Die Adventszeit ist fĂŒr mich die heimeligste Zeit des Jahres, trotz aller Krisen
in der Welt und aller Probleme im Land.
In dieser Zeit lasse ich keinen LĂ€rm ins Haus. Statt schlechter Nachrichten
höre ich alte Weihnachtslieder und zĂŒnde, sobald die Dunkelheit einsetzt,
Kerzen an. Viele Kerzen. Das Flackern und der warme Schein wÀrmt auch
das Herz und schafft eine AtmosphÀre zum Hineinkuscheln.
Weihnachtslieder höre ich oft schon tagsĂŒber. Sie versetzen mich immer wieder
in eine vorweihnachtliche Stimmung. Es ist so eine Freude fĂŒr Herz und Seele,
diesen wunderschönen Texten zu lauschen und mitzusingen. Auch die Melodien
sind so feierlich, so voller Andacht. Sie wecken Erinnerungen an die Kindheit,
an die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten.
Das PlÀtzchenbacken macht so viel mehr Freude, wenn dabei all die alten
Weihnachtslieder erklingen.
Macht hoch die TĂŒr, das Tor macht weit.
Vom Himmel hoch da komm' ich her.
Denn uns ist ein Kind geboren.
Kommet ihr Hirten.
SĂŒĂer die Glocken nie klingen. Ihr Kinderlein kommet.
Leise rieselt der Schnee.
O Tannenbaum.
Wenn ich diese Lieder mitsinge, kommt wirklich eine tief empfundene
Freude auf. Die Weihnachtszeit verbreitet einen ganz wundersamen Zauber.
Keine andere Zeit des Jahres ist so zauberhaft, wie die Advents- und
Weihnachtszeit.
Weihnachten ist ganz speziell, deshalb werden zu dieser Zeit Erinnerungen
an vergangene Weihnachtsfeste geweckt.
Die Erinnerungen an die warme Stube und den geschmĂŒckten Tannenbaum,
an dem Vater die Kerzen anzĂŒndete. Die Krippe mit dem Jesuskind, den
Hirten und drei Königen. Die warme Stube. Der Blick aus dem Fenster, wo
in der Dunkelheit dicke Schneeflocken wirbelten, wĂ€hrend es aus der KĂŒche
nach Braten und Rotkohl roch. Mit glĂŒhenden Wangen und voller Spannung
durften wir dann endlich die GeschenkpÀckchen öffnen, die in Zeiten meiner
Kindheit sehr bescheiden ausfielen. Die Freude hat das jedoch keineswegs
getrĂŒbt. Wie glĂŒcklich wir waren und mit welch kindlicher Freude waren wir
in diesen Augenblick vertieft !
O du fröhliche, o du selige Weihnachtszeit !
Heute liebe ich die Stille in der Adventszeit ganz besonders, die Lieder und
die Kerzen. Auf die Idee, mich durch das GewĂŒhle und die Menschenmengen
einer Stadt oder durch irgendwelche KaufhÀuser und GeschÀft zu drÀngen,
kÀme ich gar nicht. Allein der Gedanke daran ist abschreckend.
Wie viel behaglicher und gemĂŒtlicher ist es, die Nachtmittage und Abende,
wenn es drauĂen dunkel geworden ist und vielleicht irgendwann sogar mal
schneit, Zuhause bei einem flackernden Kaminfeuer zu verbringen.
Gibt es in der Adventszeit etwas Schöneres, als solche Nachmittage in aller
Stille bei Kerzenlicht und selbstgebackenen PlÀtzchen zum Tee,
zu genieĂen ?!
Das ist ein Geschenk, welches sich jeder selbst gönnen kann.
Alle Jahre wieder ist fĂŒr uns eine Zeit angekommen,
die uns eine groĂe Freude bringt und die Herzen
mit Seligkeit erfĂŒllt.
Ja, das tut sie, sie erfĂŒllt auch mein Herz mit Seligkeit.
Ich kann mich diesem kindlich weihnachtlichen Zauber bis heute einfach
nicht entziehen. Die Weihnachtszeit ist eben eine ganz besondere Zeit,
die heimeligste Zeit des Jahres, in der ich mich gerne verzaubern lasse.
đWeihnachtslieder anhörenđ
mit GlockengelÀut und der
Weihnachtsgeschichte
ï»ż*
Es ist eine groĂe Wohltat fĂŒr die Seele in dieser
schrecklichen, hektischen, laut gewordenen Welt.
In der heutigen Zeit ist Zeit etwas sehr Kostbares.
Zeit kann man nicht kaufen oder besitzen.
Man kann sie jedoch verschenken.
Statt Unsummen fĂŒr unnötige Geschenke auszugeben,
wÀre es nicht viel schöner und sinnvoller einem anderen
einfach mal seine Zeit zu schenken.
- oder auch nur mal ein LĂ€cheln ?
~*~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ï»ż
Liebe Laura, was fĂŒr ein zauberhafter Beitrag, er spricht mir aus der Seele.
AntwortenLöschenIch mag auch die besinnliche Advent - und Weihnachtszeit, die Lieder, die wir noch aus unserer Kindheit kennen.
Habe gestern Abend, die Lichterkirche besucht, war wunderschön, es wurden auch die alten Lieder gesungen und jeder Besucher hatte eine Kerze angezĂŒndet.
Nun möchte ich dir aber aus der Ferne herzliche GeburtstagsgrĂŒĂe schicken gerne.
WĂŒnsche dir fĂŒrÂŽs neue Lebensjahr Gesundheit und GlĂŒck,
und vom Geburtstagskuchen das gröĂte StĂŒck.
Und das eine ist doch klar, all dein WĂŒnsche werden wahr in diesem Jahr.
Hab eine schöne und besinnliche Adventzeit liebe Laura, und einen schönen Geburtstag.
Herzliche GrĂŒĂe von mir zu dir
Angelika
Liebe Angelika, vielen Dank fĂŒr deine netten Zeilen. Es ist wirklich so schön gemĂŒtlich - insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Kerzen angezĂŒndet werden.
LöschenIch danke dir auch vielmals fĂŒr deine GlĂŒckwĂŒnsche und dass du auch in diesem Jahr an mich gedacht hast. DarĂŒber freue ich mich sehr. Es ist schön zu wissen, dass es noch Menschen gibt, die sich Zeit nehmen, einem anderen eine Freude zu bereiten. DafĂŒr von Herzen danke !
Ich freue mich, dass so einen schönen Abend in der Lichterkirche hattest und wĂŒnsche dir, dass auch du eine schöne und besinnliche Adventszeit genieĂen kannst.
In diesem Sinne ganz herzliche GrĂŒĂe fĂŒr dich von
Laura, die heute wieder PlÀtzchen backen wird !
Mach's gut, liebe Angelika !
richtig heimelig und gemĂŒtlich sieht es auf den Fotos aus
AntwortenLöscheneinen schönen 1. Advent
wĂŒnscht gabi
Auch dir vielen Dank fĂŒr deine Zeilen, liebe Gabi.
LöschenAuch ich wĂŒnsche dir eine schöne Adventszeit und sende liebe GrĂŒĂe zu dir.
Laura