Donnerstag, 24. November 2016

Das Klima

erwärmt sich - und gleichzeitig wird es immer kälter in der Welt.

Zu Hause ist es am schönsten!

Keine Wärme, keine Liebe, kein Respekt, keine Rücksichtnahme, kein Verständnis
unter den Menschen und in vier Wochen ist Weihnachten.  Mit der Adventszeit
beginnt die besinnliche Zeit.  Besinnung scheint in diesen kalten Zeiten dringend
geboten.

Seit gut einem Jahr beobachte ich das Geschehen im Land sehr intensiv und
stelle fest, dass sich das Verhalten der Menschen - gerade in den letzten Wochen
und Monaten extrem verändert hat.
Da gibt es Menschen, die wenden sich gegen diejenigen, die kontroverser Meinung
sind. Sie lassen keine andere Meinung gelten.  Dialoge finden kaum noch statt.
Es wird nach alles Seiten ausgeteilt,  aber keiner ist bereit auch einzustecken.
 
Die Menschen gehen nicht mehr aufeinander zu, sondern bekämpfen sich gegen-
seitig. Sie wenden sich von denen ab, die nicht in ihr Weltbild passen oder eine
andere Weltanschauung haben. Sie geben zwar vor, sich für ein friedliches
Zusammenleben einzusetzen, grenzen aber gleichzeitig diejenigen aus,  die sich
nicht ihrer Meinung anschließen. Sie akzeptieren nur Mitläufer und  Gleichge-
sinnte und verunglimpfen diejenigen, die eine andere Sichtweise haben.
Sie nehmen für sich in Anspruch, was sie anderen vorwerfen. Sie meinen die
Wahrheit gepachtet zu haben, bedienen sich aber gleichzeitig einer Lüge, wenn
ihnen die Argumente ausgehen.
Was für eine irre Vorgehensweise.
Rechtsradikal, Populist, Rassist, Nazi, Hass, Hetze, fremdenfeindlich -
Schlagwörter unserer Zeit !
(Ganz unten auf dieser Seite befindet sich ein Link  zur Sichtweise eines Politikers
zu diesem Thema).
Mir bleibt da manchmal nur noch ein Kopfschütteln.
Linke gegen Rechte, Gebildete gegen Ungebildeten, Linke gegen Schwarze,
Schwarze gegen Blaue, Grüne und Woke gegen was weiß ich.
Bildung wird heutzutage meist mit einem Studium in Verbindung gebracht.
In einem Studium erwirbt man zwar ein fundiertes Fachwissen, welches aller-
dings nicht zwangsläufig ein Garant für Intelligenz ist. Das zeigt sich in
besonderer Weise am Zustand, in welchem sich unser Land befindet und am
arroganten Verhalten der »Gebildeten« den »Ungebildeten« gegenüber.

Diese Situation scheint sich weiter zu verschlechtern, das Land sich weiter
zwischen den »Guten = gebildet" und den "Bösen = ungebildet" zu spalten.
Selbst einen gesunden Menschenverstand scheinen die »Gebildeten nur den
»Gebildeten« zuzusprechen, weil es für sie unmöglich scheint, dass auch
Nichtstudierte über einen solchen verfügen könnten.

Ganz so fröhlich und selig wie früher, scheint die Weihnachtszeit nicht mehr
zu werden. Eher mulmig und bedenklich, denn gestern haben US-Behörden
eine Reisewarnung für ganz Europa herausgegeben. Die Behörden berufen
sich dabei auf »glaubhafte Informationen«.
Es wird davor gewarnt, größere Menschenansammlungen zu meiden, da die
Terrorgefahr gerade in der Weihnachtszeit und auf Weihnachtsmärkten
besonders hoch sei. Da ich noch nie ein Freund von Menschenansammlungen
war, stellt das für mich kein Problem dar, mir tun aber all die Menschen leid,
die gerne unbekümmert und unbeschwert über einen Weihnachtsmarkt
bummeln möchten.

Nachdem bereits das Oktoberfest hinter einem Zaun stattfinden musste,
wird es immer wahrscheinlicher, dass zukünftig auch die Weihnachtsmärkte
durch Kontrollen und einen Zaun abgesichert werden müssen. Wir büßen
also bereits einen Großteil unserer Freiheit ein.

Schrieb ich im letzten Jahr unter dem Post-Titel: »Frohsinn«, bereits von
einer getrübten Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit,  so hat sich
das in diesem Jahr nicht wesentlich geändert. Im Gegenteil.

Das eigentlich Tragische ist, dass für die Zukunft keine Besserung in Sicht ist.
Von Weihnachtsfrieden kann eigentlich keine Rede mehr sein.  Von unbe-
schwerter, unbekümmerter Vorweihnachtszeit auch nicht. Frieden und
Freiheit, in den vergangenen siebzig Jahren als selbstverständlich hinge-
nommen, ist schon längst keine Selbstverständlichkeit mehr.

Ich bin so unendlich dankbar für das Glück, nach dem Krieg den
überwiegenden Teil meines Lebens, in Frieden und Freiheit gelebt zu haben.
Inzwischen ist dieses Land alles andere als friedlich - und frei fühle ich mich
aus guten Gründen auch nicht mehr.

Es ist so viel im Argen in diesem Land.
Sahra Wagenknecht hat es in ihrer gestrigen Bundestagsrede (23.11.16)
mal wieder auf den Punkt gebracht.
BRAVO !!!

In meinem Alter könnte es mir wirklich völlig wurscht sein, was aus der
Welt und diesem Land wird - nach mir die Sintflut - aber es liegt nun
mal in meinem Naturell, mich für Gerechtigkeit einzusetzen.

Adventszeit - heiße Schokolade mit Sahne Zeit ;o) !

*

»Ich bin überzeugt, dass wir in der gefährlichsten Zeit der Menschheits-
geschichte leben und unser Fortbestehen von einigen zentralen
Entscheidungen abhängt, die wir treffen«, das sagt Stephen Hawkings,
der anerkannte britische Wissenschaftler und Physiker,  dem man kaum
mangelnde Bildung vorhalten kann.
Ein weitsichtiger Mann !

Die Mehrheit der Menschen ist allerdings blind.
Sie merken nicht einmal, dass sie geradewegs auf den Abgrund zusteuern
und dass es kein Zurück mehr gibt. Daher machen sie auch weiter wie
bisher. Vielleicht sehen sie auch, was auf sie zukommt, wollen es nur nicht
wahrhaben. Noch rollen wir mit angezogener Handbremse auf diesen
Abgrund zu und werden nicht gleich morgen, in einem Jahr oder einem
Jahrzehnt abstürzen, aber so nach und nach, ganz schleichend, im
Schritttempo. Es bröckelt bereits ganz heftig am Abgrund.

Die Welt ist wie sie ist, weil die Menschen sind wie sie sind.
Daher wird die Welt sein, was die Menschen aus ihr gemacht haben.

Hat sich schon mal jemand gefragt, warum so dringend nach einem
bewohnbaren (Ersatz)-Planet in der Nähe unseres Planeten gesucht wird ?

Der Artikel ~

~*~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr, dass Du Dir die Zeit für ein paar nette Worte nimmst.

Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieser Webseite, die von Google zur Verfügung gestellt wird, erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten auf dem Google- Server einverstanden.