Sonntag, 11. Mai 2025

Der Weg in die Freiheit

ich bin ihn gegangen und kann behaupten, es ist ein unglaubliches
befreiendes Gefühl, wenn man am Ziel angekommen ist.
 
 
Allerding zahlt man auf diesem Weg auch einen Preis, den man bereit
sein muss, zu akzeptieren. Aber er ist es wert, denn er bereichert das
Leben ungemein und je früher man sich auf diesen Weg macht, desto
besser und schneller erfolgt zuerst die Befreiung und danach die Freiheit.
 

Die meisten Menschen meiden diesen Weg allerdings, weil sie nicht
gewillt sind, den Preis zu zahlen, denn der ist ziemlich hoch. Manche
Menschen sind nicht bereit, diesen Preis zu zahlen, weil sie vielleicht
zu ängstlich sind und nicht wissen, was sie auf diesem Weg erwartet.
Sie bleiben lieber in ihrer gewohnten Umgebung, dort, wo sie sich ein-
gelebt und angepasst haben. Dort leben sie allerdings nicht ihr eigenes
Leben, sondern das Leben anderer Menschen, weil sie deren Erwartun-
gen erfüllen, um sich beliebt zu machen und beliebt zu bleiben.
 
 
Aber es ist nicht die Aufgabe eines Menschen, die Erwartungen anderer
Menschen zu erfüllen, nur um beliebt zu sein. Wer sich selbst treu bleibt
und so lebt, wie es seine innere Stimme vorgibt, der wird sich nicht ver-
biegen, nur um nicht auf Ablehnung zu stoßen. Dieser Mensch wird
authentisch bleiben.
Das gilt auch für Menschen, die das Leben eines anderen Menschen leben,
entweder aus Abhängigkeit oder Angst, vor einem Neubeginn. Dieser
Mensch ist nicht er selbst, weil er nicht authentisch ist. Er lebt sein Leben
nicht so, wie er selbst es möchte, sondern so, wie anderes es von ihm er-
warten. Er passt sich an.
 
 
 Ein Mensch, der sein Selbst für einen anderen Menschen aufgibt und sich
aus Angst vor Einsamkeit anderen Menschen anpasst, wird einen Identität-
verlust erleiden. Will heißen er ist nicht er selbst und wird auf diese Weise
auch keine Freiheit erlangen, weil er nach den Erwartungen anderer
lebt. Frei zu sein, selbst zu sein, so zu leben, wie es das eigene Selbst vor-
gibt, ist die wahre Bereicherung eines erfüllten und selbstbestimmten
Lebens.
In der heutigen Zeit passiert es immer wieder, dass andere bestimmen, wie
unser Leben verlaufen soll. Sie denken für uns, schreiben uns vor, was wir
zu tun und zu lassen haben, welche Meinung wir vertreten sollen und wie
wir uns moralisch korrekt verhalten sollen. Und es gibt genug Menschen,
die genau danach leben. Sie verbiegen sich für andere, um deren Erwartun-
gen zu erfüllen, sie werden sich selbst untreu und verlieren ihre Identität.
Sie lassen sich leben, ohne jemals versucht zu haben, daraus auszubrechen,
weil sie leicht zu manipulieren sind und sich anderen angepasst haben.
Sie leben nicht ihr Leben, sie existieren nur.
 
 
 
 Wenn ein Mensch nicht breit ist, den Preis dafür zu zahlen, sich selbst treu
zu bleiben, kann er nur verlieren, nämlich sich selbst und seine Identität. Zahlt
ein Mensch den hohen Preis, um sich selbst treu zu bleiben, also authentisch
zu sein und zu bleiben, sich nicht anzupassen, wird er gewinnen - nämlich
Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und allem voran, seine Freiheit, ob in der
Gesellschaft, einer Beziehung, in der Familie oder unter Freunden, denen man
des lieben Friedens Willen immer nachgegeben und sich selbst dabei immer
mehr aufgegeben hat. Und das aus Angst vor Ablehnung oder nicht beliebt zu
sein. Der Preis ist das Loslassen und das Risiko einzugehen, abgelehnt zu
werden, dafür jedoch seine Freiheit und Unabhängigkeit zu erlangen.
Was haben wir verloren, wenn uns auf unserem Weg die Freiheit erwartet,
endlich so zu sein, wie wir sind? Authentisch! Und sich nicht mehr aus Angst 
verbiegen zu müssen? Wir haben nichts verloren, sondern nur gewonnen,
weil wir losgelöst von der Angst, nicht beliebt zu sein oder abgelehnt zu
werden, uns selbst gefunden haben. Wir haben gewonnen, sind unabhängig
geworden und es interessiert uns nicht mehr, was andere von uns denken
oder erwarten. Wie viele Menschen spielen im täglichen Leben eine Rolle,
tragen eine Maske und geben ihre Identität auf, nur um zu erfüllen, was andere
von ihnen erwarten? Sie sind nicht sie selbst, sie fürchten sich, authentisch zu
sein und verschwenden damit ihr eigenes Leben. Sie spielen die Rolle, die
von ihnen erwartet wird und das oft nicht einmal gut, weil diese Rolle oft
gekünstelt und nicht echt wirkt.
 

 
Es ist diese berühmte Reise auf dem Weg zu sich selbst, zur eigenen
wahren Identität, die uns schließlich zu uns selbst führt. Jeder Mensch,
der bereit ist, den Preis für Ablehnung und Einsamkeit zu zahlen, wird
auf dieser Reise zu sich selbst, mit einem, erfüllten, authentischen
Leben belohnt. Ein Leben in Freiheit und heiterer Gelassenheit. Denn
nichts im Leben ist kostbarer, als der innere Frieden und die Freiheit,
ein selbst bestimmten Leben entsprechend seiner Identität zu führen.
 
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der Preis ist hoch, denn er bein-
haltet das Loslassen von vielen Menschen, sogar von der Familie und
von so mancher Bequemlichkeit.

Nur, wer loslassen kann, ist auch frei.
 
~*~
 
 »Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann,
was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss,
was er nicht will.«
 
Jean-Jacques Rousseau (* 1712 ; † 1778),
war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge,
Naturforscher und Komponist
 
 ~*~

God bless Ukraine
~*~*~*~*~*~* ~*~*~*~

~🌷💛🌳💙~🌞~💙🌳💛🌷~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
🌟Bilder mit KI erstellt by Lauras Home and Garden🌟

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Danke für Deinen Kommentar. Ich freue mich sehr, dass Du Dir die Zeit für ein paar nette Worte nimmst.

Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion dieser Webseite, die von Google zur Verfügung gestellt wird, erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten auf dem Google- Server einverstanden.